Therapie in der Schule am Wiesendamm
Das Therapieteam unserer Schule ist im Laufe der Schulgeschichte immer weiter gewachsen.
Im August 1996 ist die Schule mit einem Physiotherapeuten gestartet. Mittlerweile arbeiten wir mit Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden mit unterschiedlichem Stellenumfang an der Schule.
Unser oberstes Ziel ist das Erreichen der größtmöglichen Selbständigkeit und Handlungskompetenz der Schüler. Dazu arbeiten wir nach verschiedenen Therapiekonzepten eng miteinander und sprechen uns dabei mit den Klassenteams ab. Unsere Therapie ist eingebettet in den Schulalltag. Dabei ist sie nicht mit einer Behandlung in einer ambulanten Praxis gleichzusetzen.
Die Schwerpunkte unserer Arbeit sind:
- Hilfsmittelversorgung
- Erhalt und Verbesserung der motorischen Fähigkeiten im Sinne der funktionellen Therapie
- Förderung der Koordination
- Förderung der Grob- und Feinmotorik
- Förderung der Wahrnehmung
- Tonusregulierung
- Förderung der Kraftdosierung
- Förderung der Konzentration und Ausdauer
- sensomotorische Entwicklungsförderung
- Training im lebenspraktischen Bereich
- allgemeine Prophylaxen
- Einsatz von ergotherapeutischen Mitteln wie z.B. Holz, Papier zur Förderung handwerklicher Fähigkeiten mit dem Ziel der Verbesserung der feinmotorischen Fertigkeiten undHandlungsplanung
- unterstützte Kommunikation
Wir Therapeuten
- arbeiten in Einzelförderung, in Kleinst- und Kleingruppen oder unterrichtsbegleitend im Klassenverband
- begleiten bedarfsorientiert im Schwimm-, Sport- und Reitunterricht, bei außerschulischenLernorten wie z. B. Ausflügen, Klassenfahrten
- unterstützen im lebenspraktischen Bereich
- begutachten und befunden
- beraten die Kollegen
- haben bedarfsorientierte interdisziplinäre schulexterne Kontakte
- unterstützen in der Hilfsmittelversorgung und im Umgang mit Hilfsmitteln
- dokumentieren unsere Arbeit
Uns stehen für unsere Arbeit im Haupthaus verschiedene Räume zur Verfügung:
- drei Therapieräume
- ein Schmetterlingsbad
- ein Snoezelraum
- ein Rhythmikraum
- eine Turnhalle
Außerdem nutzen wir auch gerne das Außengelände und die nähere Umgebung. In der Außenstelle in Lintig haben wir ebenfalls die Möglichkeit, die dortige Turnhalle, das Außengelände und die nähere Umgebung zu nutzen. Ebenso steht uns dort im Mitarbeiterzimmer eine Bobathbank zur Verfügung.
In unserer Arbeit hat die Schülerschaft der Primarstufe und Schüler/innen mit schwerstmehrfachen Beeinträchtigungen Priorität.





